Im September und Oktober sind die strahlend orangen Früchte kaum zu übersehen.
Sanddorn liebt steinigen und sandigen Untergrund. Deshalb ist er fast in ganz Europa zu finden, sowohl bei uns in den Alpen als auch auf den Dünen an Stränden.
Als Zierpflanze wird Sanddorn auch oft an Böschungen gepflanzt. Die Wurzeln verzweigen sich und wurzeln tief, deshalb wird Sanddorn auch gerne zur „Befestigung“ gesetzt.
Wer Sanddorn im Garten pflanzen möchte, sollte bedenken, dass stets mehrere Sträucher gesetzt werden sollten.
Sanddorn ist eine zweihäusige Pflanze, das heißt es gibt „Männchen“ und „Weibchen“.
Damit eine weibliche Pflanze Früchte trägt, muss in der Nähe eine männliche Pflanze stehen.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass nie alle Äste zurückgeschnitten werden. Früchte bilden sich nur auf älteren Ästen.
Wer Vögeln etwas Gutes tun möchte, setzt einen Sanddornstrauch in den Garten. Vögeln lieben Sanddorn als Nistgehölz.
Es werden die orangen reifen Beeren im Herbst geerntet und verarbeitet. Es hat sich bewährt, kleine Äste abzuschneiden, kurz tiefzukühlen, dann lassen sich die Beeren leichter und unversehrter abrebeln.
Der Geschmack der Beeren ist säuerlich und herb.
Sanddorn hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C. Als Heilmittel wird er besonders wegen der Stärkung des Immunsystems verwendet. Gerade in der Erkältungszeit kann Sanddorn hier sehr gut unterstützen. Außerdem kommt noch dazu, dass Sanddorn unter anderem auch keimtötend wirkt.
Auch nach überstandener Krankheit stärkt Sanddorn und hilft uns ,wieder schneller zu Kräften zu kommen.
Weiters hat Sanddorn einen sehr hohen Vitamin B 12 Gehalt und ist somit ein wichtiges natürliches Nahrungsergänzungsmittel. Sanddorn ist eine der wenigen Pflanzen mit einem so hohen Vitamin B 12 Gehalt.
Eine Zufuhr von Vitamin B 12 ist sehr wichtig, da der Mensch dieses Vitamin nicht selbst bilden kann.
Vitamin B 12 brauchen wir für die Bildung von Blutzellen, für die Zellteilung und für die Nerven.
Sanddorn ist auch in der Naturkosmetik sehr wichtig.
Es gibt Fruchtfleischextrakte und das sehr wertvolle Sanddorn-Öl, aus dem man wunderbare Salben und Hautcremen herstellen kann.
Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren und anderen Inhaltsstoffen unterstützt die Haut bei Irritationen und auch die Hautalterung kann gebremst werden. Die Haut regeneriert sich deutlich schneller.
Wir können die Haut gut damit unterstützen, wenn wir bei Pflegeprodukten Sanddorn-Öl beimengen.
Falls man Schwierigkeiten hat, Entscheidungen zu treffen, kann man mit Sanddornbeeren (getrocknet) räuchern. Sanddorn ist hilfreich, wenn es darum geht, welchen Weg man einschlagen soll.
Ausdauer, Durchhaltevermögen, Kraft, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit können sich bei regelmäßiger Verwendung von Sanddorn einstellen.
Ich mache ausdrücklich darauf aufmerksam, dass allfällige in diesen Artikeln angeführte mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und deren Zubereitungen nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen sind. Sie ersetzen daher keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.