Meerrettich – Kren

Kren ist bei mir in der Küche sehr beliebt, wobei es mir jedes Mal beim Reiben die Tränen in die Augen treibt. Nochmal so richtig spürt man es dann, wenn man frisch geriebenen Kren isst, dann brennt es im Rachen ordentlich. Menschen mit Magenproblemen und auch Schwangere sollten Kren eher... Mehr »

Sanddorn

Im September und Oktober sind die strahlend orangen Früchte kaum zu übersehen. Sanddorn liebt steinigen und sandigen Untergrund. Deshalb ist er fast in ganz Europa zu finden, sowohl bei uns in den Alpen als auch auf den Dünen an Stränden. Als Zierpflanze wird Sanddorn auch oft an Böschungen gepflanzt. Die... Mehr »

Wermut

Wo der Wermut ursprünglich herkommt, ist nicht ganz nachvollziehbar. In alten Schriften ist zu lesen, dass er aus dem Süden kommt. In anderen Werken steht geschrieben, dass er aus dem hohen Norden kommt. Tatsache ist, dass wir Wermut auch bei uns in der Natur finden können. Wermut ist ein richtiges... Mehr »

Milzkraut

Beim Milzkraut verrät uns der Name schon, wofür es verwendet werden kann. Vom Milzkraut gibt es bis zu 60 verschiedene Arten. Bei uns sind meist 2 Arten anzufinden: das wechselblättrige und das Goldmilzkraut. Diese Arten sind ausdauernd und werden zwischen 5 und 20 cm hoch. Der Unterschied der beiden Arten... Mehr »