Ehrenpreis wird bei mir daheim umgangssprachlich als „Regenblume“ bezeichnet. In meiner Kindheit hieß es, wenn man diese Blume abreißt, würde es regnen und gewittern. Mit seinen leuchtend blauen Blüten zieht der Ehrenpreis den Blick regelrecht auf sich – und dieser Blick lohnt sich, denn der Ehrenpreis ist ein vielseitiges Heilkraut!... Mehr »
Kräuterkurs in Oberalm – Frauenheilkräuter
... Mehr »
Mariendistel
Hin und wieder ist die Mariendistel auch bei uns zu finden. Sie liebt karge Böden, Waldränder mit steinigen oder leicht sandigen Böden. Ursprünglich kommt die Mariendistel aus dem Mittelmeerraum. Aber bereits zu Zeiten von Hildegard von Bingen kam sie zu uns und die Samen und Blätter (als Tee oder in... Mehr »
Vogelmiere
Die Vogelmiere ist ein kleines unscheinbares Heilkraut, das oft einfach ausgerissen und als „Unkraut“ abgetan wird. Dabei sollte man dem Heilkraut, mit den kleinen zarten weißen Blüten, die wie kleine Sterne aussehen, wirklich Beachtung schenken. Die schleimlösende (Husten) und harntreibende (Entgiftung) Wirkung, sind nur ein kleiner Anwendungs- bereich. Wenn man... Mehr »
Pestwurz
Jetzt im Frühling blüht die Pestwurz in weißen oder zart rosa färbenden Blüten. Die Blüte ist sehr auffällig, denn es gruppieren sich die Blütenköpfe in Traubenform um den Blütenstängel. Im Frühling, schon ab März bis in den Mai... Mehr »